⚡ FDM-3D-Druck: Ihre mechanischen Konstruktionen schnell validieren
🎯 Die Herausforderung in der mechanischen Konstruktion
Bei der Entwicklung eines Produkts oder einer Maschine reicht die 3D-Konstruktion allein oft nicht aus.
Ein Modell kann am Bildschirm perfekt aussehen, doch in der Realität treten Probleme auf:
Ein Maß ist zu eng oder zu weit,
Ein Loch ist falsch positioniert,
Ein Teil passt nicht korrekt in seine Umgebung,
Eine Form ist unhandlich oder nicht ergonomisch.
👉 Solange das Teil nicht physisch getestet wurde, besteht immer ein Risiko.
Traditionell wird mit Bearbeitung (Fräsen/Drehen) validiert, was jedoch bedeutet:
mehrere Tage (oder sogar Wochen) Wartezeit,
sehr hohe Kosten,
und vor allem Schwierigkeiten, mehrere schnelle Iterationen durchzuführen.

🖨️ FDM-3D-Druck als Lösung für Rapid Prototyping
Mit dem FDM-3D-Druck (Fused Deposition Modeling) lässt sich ein 3D-Modell in nur wenigen Stunden direkt in ein physisches Teil verwandeln.
Wesentliche Vorteile für das Prototyping:
Geschwindigkeit: ein Prototyp in 2–6 Stunden statt in mehreren Tagen,
Kosteneffizienz: keine Werkzeuge erforderlich, günstige Materialien,
Flexibilität: Datei ändern und sofort neu drucken,
Echte Validierung: Maße, Positionen, Ergonomie und Montage direkt testen.
⚡ Von der Idee zum Test in 24 Stunden
Mit FDM-3D-Druck lässt sich ein kompletter Zyklus durchführen:
CAD-Konstruktion,
Prototyp in wenigen Stunden gedruckt,
Sofortiger physischer Test,
Korrekturen und neuer Druck bei Bedarf.
👉 Dieser iterative Prozess ermöglicht deutlich schnellere Fortschritte bei kontrollierten Kosten
💡 Praktisches Beispiel – Pantographenstützen
Bei Solvateq mussten wir die Integration von Pantographenstützen für eine Maschine testen.
Traditionelle Methode: Die Bearbeitung hätte mehrere Tage Wartezeit erfordert, und jede Korrektur hätte erhebliche Zusatzkosten und Verzögerungen verursacht.
FDM-3D-Druck: Der erste Prototyp wurde in 3 Stunden gedruckt, sofort getestet, korrigiert und kurz darauf erneut gedruckt. Nach der Validierung konnte das Teil mit voller Sicherheit zur Bearbeitung weitergegeben werden.
👉 Ergebnis: Mehrere Iterationen innerhalb weniger Tage, schnelle Validierung von Maßen und Positionen sowie Kosten, die nur einen Bruchteil der direkten Bearbeitung ausmachen.

✅ Fazit: Zeit und Kosten sparen
Rapid Prototyping mit FDM-3D-Druck ist heute unverzichtbar, um die mechanische Entwicklung abzusichern und zu beschleunigen:
Verkürzte Durchlaufzeiten,
Validierung von Maßen, Positionen und Formen,
Einfachere Iterationen,
Deutlich reduzierte Entwicklungskosten.
Bei Solvateq integrieren wir den FDM-3D-Druck systematisch in unsere Konstruktions- und Prototyping-Prozesse, um Ihre Ideen in greifbare, testbare und validierte Prototypen in Rekordzeit zu verwandeln.